Zusammenarbeit in Zeiten von Corona
Wie wir es schaffen auch Remote und im Home Office effektiv und erfüllend unsere Ziele zu erreichen
Unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Zusammenarbeit beruhen auf Optimierung und Automatisierung von Prozessen die Anwesenheit zum höchsten Prinzip der Arbeit machen. Woran wir uns in der „Vorkrisenzeit“ als Kultur der Zusammenarbeit gewöhnt haben, wird plötzlich zum Hindernis.
Wenn sich, wie in der aktuellen Krise die Lebens- und Arbeitsbedingungen verändern, muss es auch der Mensch tun. Er muss seine Denk- und Handlungslogik verändern, seine Grundannahmen an das Neue anpassen. Trends wie Home Office, Remote Work, virtuelle Teams sind dann keine Trends mehr, sondern bereits zum normalen, alltäglichen Lebensumstand geworden. Diese Arbeitsweisen krempelt die Lebens- und Arbeitsbedingungen aller um – auch von denen, die das nicht wollen.
Die Krise verlangt von Unternehmen zudem einen „Mindshift“, eine veränderte Einstellung zu Arbeit. Erforderliche ist eine Flexibilisierung, Erweiterung und Veränderung der Strukturen von Zusammenarbeit. Es geht darum, kreative Verbindungen im Team auch im Remote Modus herzustellen, und Wissen durch (neues) Können fruchtbar zu machen.
Kreativität, Intuition und Empathie sind jetzt die Kompetenzen der Stunde. Dabei wird der Maßstab jedoch immer öfter auch Selbstverantwortung und fruchtbare Kollaboration sein.
Während ein Update einfach etwas Neues auf das Alte aufsetzt und es weiterentwickelt, geht es beim „Mindshift“ um etwas grundlegend Anderes – nicht einfach um ein Mehr und ein Besser. Die Anforderungen an Kompetenzen werden andere.
Lediglich das Nutzen digitaler Werkszeuge wie Microsoft Teams oder Zoom wird allein nicht die Lösung sein. Es geht auch um eine Strategie zur Veränderungen im Verhalten. Wir brauchen mehr Kooperation, Teams und Netzwerke, in denen gemeinsame Interessen verbinden.
Wir unterstützen Sie gerne in der aktuellen Krise, diesen Weg gehen zu können. Gerne informieren wir Sie auch über Fördermöglichkeiten.
Unsere Leistungen:
- Analyse, Konzeption und Unterstützung bei der Implementierung der für die Zusammenarbeit notwendigen IT-Infrastruktur
- Definition und Kommunikation der veränderten Rollen und Verantwortung in Remote Teams
- Anpassung der Meeting- und Kommunikationskultur für Teams im Home Office
- Überarbeitung der Führungskräfte- und Entscheidungsstrukturen
- Personalrechtliche und -wirtschaftliche Voraussetzungen für Kurzarbeit und Home Office
- Förderungsberatung
Natürlich sind wir auch in Krisenzeiten für Sie da.
Wir gewinnt!
Das miteinander Arbeiten besser machen
In komplexen Zeiten wird Zusammenarbeit immer wichtiger.
Unternehmen sind Kooperationsgebilde, die aufgrund der Komplexität der Leistungserbringung nur durch effiziente Arbeitsteilung einerseits und durch wirksame Kollaboration anderseits erfolgreich sein können.
Je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen hat, umso mehr gilt es, die Zusammenarbeit zu organisieren. Führung muss dafür den Rahmen setzen.
Ein Unternehmen kann nur wachsen, wenn die Menschen, Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter, die es ausmachen, mitwachsen. Damit Mitarbeiter wachsen können, braucht es eine entsprechende Führung, Kultur und Arbeitsorganisation.
Wir konzentrieren uns für unsere Kunden auf die Entwicklung der inneren Wachstumsfaktoren eines Unternehmens:
- Kompetenzen
- Innovationskraft
- Führungskultur
- Teamarbeit
Wir haben eine simple Gleichung: Wachsen die Menschen, wächst das Unternehmen.
Unsere Leistungen:
- Erstellung von Organisationsdiagnosen, Gruppen- und Kulturanalysen und Team-Scans als zertifizierter Partner nach der Management Drives Methodik
- Aufbau von Entscheidungsarchitekturen zur Ermächtigung Ihrer Teams
- Entwicklung von Recruitingstrategien für die optimale Zusammensetzung Ihrer Teams
- Analyse des Weiterbildungsbedarfs zur Entwicklung und Aktivierung Ihres internen Wissenspotenzials
- Entwicklung und Einführung einer Führungskultur für die Arbeitswelt 4.0
- Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien
- Erstellung und Implementierung von Strategietransformation von Ziel- und Maßnahmendefinition bis zu Reporting und Steuern
Mit unseren Maßnahmen und Leistungen der Team- und Organisationsentwicklung machen wir Sie fit für die Zusammenarbeit 4.0.
Warum uns unsere Kunden vertrauen:
Das Team.

Kultur des gemeinsamen Gewinnens

Aktuelles aus unserem Blog

EU AI Act – Expertenwissen und Strategieentwicklung
EU AI Act - Kompetenz gefragt Der EU AI Act ist das weltweit erste umfassende Regelwerk für künstliche Intelligenz (KI), das von der Europäischen Union verabschiedet wurde. Dieses Gesetz zielt darauf ab, den Einsatz von KI zu regulieren, um die Grundrechte der...

IT-Strategie in kleinen und mittelständischen Immobilienunternehmen
Optimierungspotenzial in kleinen und mittelständischen Immobilienunternehmen Die Immobilienbranche steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen: Gestiegene Bau- und Finanzierungskosten haben zu einem Rückgang von Transaktionen geführt, und der Kapitalmarkt zeigt...

Digitale Transformation im HR-Bereich: Nachhaltige Strategien für KMUs
Digitale Transformation im HR-Bereich In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt stellt die digitale Transformation auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) im HR-Bereich eine zentrale Herausforderung dar. Bei Apfelbaum Consultants unterstützen wir...

Gestern Fachkräftemangel – heute Stellenabbau
„Wenn Du glaubst, gute Mitarbeiter*innen seien teuer, dann versuch es mal mit schlechten.“ In jüngster Zeit haben mehrere große deutsche Unternehmen umfangreiche Stellenstreichungen angekündigt, obwohl teilweise Betriebsvereinbarungen bestehen, die betriebsbedingte...
Apfelbaum Newsletter
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand: